Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
druckvorstufe:pdfxchange [2024/05/19 19:53] walter [Farben umwandeln] |
druckvorstufe:pdfxchange [2025/05/31 20:06] (aktuell) walter [Dateien zusammenführen] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== PDF-XChange ====== | ====== PDF-XChange ====== | ||
+ | ===== Kommentare kopieren und einfügen ===== | ||
+ | *PDF-XChange ist eines der wenigen PDF-Programme, das den **Austausch von Kommentaren zwischen Dokumenten** zulässt. | ||
+ | *Wird die **Kommentarbox einfach angeklickt, während sie geschlossen ist**, und dann kopiert, bleibt der **Typ des Kommentars** (z. B. Hervorhebenmarkierung) **beim Einfügen erhalten**; das gilt sowohl innerhalb eines Dokuments als auch zwischen Dokumenten. Beim Einfügen erhält die Box Koordinaten, die in der Nähe der ursprünglichen liegen (immer auf die linke obere Ecke einer Seite bezogen). Nachteil: Handelt es sich um eine Box vom Typ "geschlossener Kommentar" (wie z. B. die Hervorhebenmarkierung), kann sie nicht verschoben werden. | ||
+ | *Wird eine **geschlossene Kommentarbox doppelgeklickt**, kann ihr Textinhalt ausgewählt und kopiert werden; anschließend können zwei Dinge gemacht werden: | ||
+ | * man wählt einfach direkt Strg-v: nun wird **automatisch eine Textbox** mit dem Textinhalt erzeugt; das gilt sowohl innerhalb eines Dokuments als auch zwischen Dokumenten: Vorteil der Textbox: sie kann verschoben werden; auf diese Weise lässt sich die Box in der Nähe der Textstelle positionieren, zu der sie gehört. | ||
+ | * man erzeugt zunächst einen Kommentartyp der Wahl und fügt den Text aus der Zwischenablage hier ein. | ||
+ | *Konsequenz für das **PDF-Indexing**: Die Kommentare (letztlich die Index-Einträge) können vom PDF der Vorauflage in das aktuelle PDF übertragen werden! | ||
+ | |||
+ | ===== Auswahl mehrerer Kommentarboxen auf einmal ===== | ||
+ | *Schaltfläche "Anmerkungen bearbeiten" wählen | ||
+ | *nun mit gedrückter linker Maustaste über die gewünschten Kommentare streifen | ||
+ | *rechte Maustaste und dann z. B. "Format - Standardeinstellungen übernehmen" | ||
+ | |||
+ | Das Verfahren ist insbesondere geeignet, mehreren Textboxen auf einmal ein gewünschtes Format zuzuweisen. | ||
+ | |||
===== Farben umwandeln ===== | ===== Farben umwandeln ===== | ||
Zeile 49: | Zeile 64: | ||
*Im Start-Menü die Hand wählen und dann im Menüpunkt "Format" auf die Eigenschaften klicken (sind auch evtl. gleich nach dem Klick zu sehen), dann den Exklusiven Modus ausschalten. | *Im Start-Menü die Hand wählen und dann im Menüpunkt "Format" auf die Eigenschaften klicken (sind auch evtl. gleich nach dem Klick zu sehen), dann den Exklusiven Modus ausschalten. | ||
+ | ===== Suchen und Ersetzen ===== | ||
+ | *per Strg-f das Suchen-Fenster aufrufen | ||
+ | *den kleinen Pfeil auf der linken Seite anklicken | ||
+ | *es kommt der Ersetzen-Streifen zum Vorschein | ||
+ | |||
+ | {{:druckvorstufe:pdfxch_suchen_ersetzen.png?400|}} | ||
+ | |||
+ | ===== Dateien zusammenführen ===== | ||
+ | *//Datei - Neues Dokument - Dateien zusammenfassen// | ||
+ | *es geht ein Fenster auf, in dem per //Dateien hinzufügen// alle Dateien ausgewählt werden können, die zusammengebaut werden sollen; die Reihenfolge des Zusammenfügens kann ebenfalls bestimmt werden: | ||
+ | |||
+ | {{:druckvorstufe:pdfxch_dateien_zusammenfuehren.png?400|}} | ||
+ | |||
+ | Es entsteht eine neue PDF-Datei, in der alle Seiten der Ausgangsdokumente hintereinander weg enthalten sind. | ||
+ | |||
+ | ===== Portfolio von Dateien erzeugen ===== | ||
+ | |||
+ | Eine andere Art der Zusammenführung von Dateien sind Portfolios. | ||
+ | |||
+ | *//Datei - Neues Dokument - PDF-Portfolio// | ||
+ | *auch hier geht ein Fenster auf, in dem per //Dateien hinzufügen// alle Dateien ausgewählt werden können, die im Portfolio zusammengeführt werden sollen; die Reihenfolge des Zusammenfügens kann ebenfalls wieder bestimmt werden. | ||
+ | *Hauptkennzeichen von Portfolios: die enthaltenen Dateien bleiben separat, es können aber bestimmte Operationen über alle Dateien hinweg ausgeführt werden: | ||
+ | * mit der //Erweiterten Suche// kann über alle Dokumente hinweg gesucht werden. | ||
+ | * das Öffnen einer Datei ist einfacher, denn es genügt ein Klick auf sie im Portfolio und sie wird im Vorschaufenster angezeigt; hier können alle üblichen Editier-Funktionen ausgeführt werden. |