Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ebook:ebooks [2025/06/06 18:55] walter [Digitale Formate] |
ebook:ebooks [2025/06/06 19:09] (aktuell) walter [Rückkonvertierung von E-Book-Formaten wie EPUB] |
||
---|---|---|---|
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
- | Zur **Rückkonvertierung von epub** z. B. in docx oder rtf wird am besten calibre verwendet; es scheint das einzige E-Book-Programm zu sein, dass die Formate docx und rtf für die Rückrichtrung anbietet. | + | Zur **Rückkonvertierung von epub** z. B. in docx oder rtf wird am besten calibre verwendet; es scheint das einzige E-Book-Programm zu sein, das die Formate docx und rtf für die Rückrichtung anbietet. |
Siehe auch [[https://www.wgv-projekte.de/pam-intrawiki_software/doku.php?id=ebook:ebook_formatierung]] | Siehe auch [[https://www.wgv-projekte.de/pam-intrawiki_software/doku.php?id=ebook:ebook_formatierung]] | ||
+ | Calibre hat den Vorteil, die komplette EPUB-Datei konvertieren zu können. Was auch mit Sigil möglich ist: Copy and Paste der Vorschauen der einzelnen Kapitel-xhtml-Dateien nach Word. | ||
+ | Jutoh kann ebenfalls zur Rückkonvertierung verwendet werden, allerdings bietet es nur das Open-Document-Format an (odt). Von da kommt man im nächsten Schritt zu Word. | ||
+ | |||
+ | Vorteil von Jutoh: Es übergibt auch eingebettete Index-Felder. | ||
===== Indexing und epub ===== | ===== Indexing und epub ===== | ||
Das Verhalten von Word-Links bei der Konvertierung hat Auswirkungen darauf, wie ein Word-Index für ein E-Book aufbereitet werden kann, siehe: [[http://www.wgv-projects.de/wgv-intrawiki_indexing/doku.php?id=ebooks:ebook_indexing|E-Book-Indexing]] | Das Verhalten von Word-Links bei der Konvertierung hat Auswirkungen darauf, wie ein Word-Index für ein E-Book aufbereitet werden kann, siehe: [[http://www.wgv-projects.de/wgv-intrawiki_indexing/doku.php?id=ebooks:ebook_indexing|E-Book-Indexing]] |