Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


indexing:indexmanager

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
indexing:indexmanager [2025/04/04 11:37]
walter [Verschieben von Teil eines Feldinhalts in nächste Ebene]
indexing:indexmanager [2025/06/12 18:15] (aktuell)
walter [Übertragung von XE-Feldern von einer Datei zur anderen]
Zeile 69: Zeile 69:
     * Inhalt der ersten Ebene kann z. B. markiert, ausgeschnitten und in nächster Ebene eingefügt werden (siehe auch unten: MakroExpress-Makros)     * Inhalt der ersten Ebene kann z. B. markiert, ausgeschnitten und in nächster Ebene eingefügt werden (siehe auch unten: MakroExpress-Makros)
     * zweite Möglichkeit:​ einfach zwischen den beiden Teilen des Inhalts der ersten Ebene das **Pipe-Symbol <​nowiki>​|</​nowiki>​** einfügen und mit ''​Enter''​ bestätigen     * zweite Möglichkeit:​ einfach zwischen den beiden Teilen des Inhalts der ersten Ebene das **Pipe-Symbol <​nowiki>​|</​nowiki>​** einfügen und mit ''​Enter''​ bestätigen
-  *b) in nächster Ebene ist bereits Inhalts vorhanden, der erhalten werden soll, das heißt, es geht darum, diesen Inhalt gleichzeitig in die übernächste Ebene zu verschieben (bzw. darum, einen neuen **Untereintrag** zwischen Eintrag und bereits vorhandenem Untereintrag **oder** einen neuen **Unter-Untereintrag** ​zwischen Untereintrag ​zwischen Untereintrag und bereits vorhandenem Unter-Untereintrag **einzuschieben**,​ wodurch der alte Unter-Untereintrag zu einem Unter-Unter-Untereintrag würde)+  *b) in nächster Ebene ist bereits Inhalts vorhanden, der erhalten werden soll, das heißt, es geht darum, diesen Inhalt gleichzeitig in die übernächste Ebene zu verschieben (bzw. darum, einen neuen **Untereintrag** zwischen Eintrag und bereits vorhandenem Untereintrag **oder** einen neuen **Unter-Untereintrag** zwischen Untereintrag und bereits vorhandenem Unter-Untereintrag **einzuschieben**,​ wodurch der alte Unter-Untereintrag zu einem Unter-Unter-Untereintrag würde)
     * mit Markieren und Ausschneiden kommt man nicht weiter, weil es nicht möglich ist, in der nächsten Ebene zunächst Platz zu machen, also deren Inhalt in die übernächste Ebene zu verschieben;​ Index-Manager lässt keine leeren Felder zu! Das heißt, die "​Lücke"​ würde sofort wieder geschlossen werden.     * mit Markieren und Ausschneiden kommt man nicht weiter, weil es nicht möglich ist, in der nächsten Ebene zunächst Platz zu machen, also deren Inhalt in die übernächste Ebene zu verschieben;​ Index-Manager lässt keine leeren Felder zu! Das heißt, die "​Lücke"​ würde sofort wieder geschlossen werden.
     * Es bleibt nur das Einfügen des Pipe-Symbols. Hier zeigt sich die Stärke von Index-Manager:​ Die Verschiebung in **beide** nächsten Ebenen findet sofort statt, es geht kein Inhalt verloren. ​     * Es bleibt nur das Einfügen des Pipe-Symbols. Hier zeigt sich die Stärke von Index-Manager:​ Die Verschiebung in **beide** nächsten Ebenen findet sofort statt, es geht kein Inhalt verloren. ​
Zeile 458: Zeile 458:
     *Steuerelementen ​     *Steuerelementen ​
 verarbeitet wird. verarbeitet wird.
 +
 +=====  Übertragung von XE-Feldern von einer Datei zur anderen =====
 +Im Index-Manager (IM) gibt es zwei Möglichkeiten der Übertragung von XE-Feldern von einer Word-Datei zur anderen:
 +  * über Arbeitsdateien
 +  * per Indextransfer
 +Bei Word-Dateien,​ die inhaltlich nicht stark voneinander abweichen - das ist oft bei Dateien der aktuellen Auflage im Vergleich zu denen der Vorauflage eines Projekts der Fall - bietet sich der Weg über **Arbeitsdateien** an. Er geht wie folgt: ​
 +  - alte Datei (**Word_alt.docx**),​ die die zu übertragenden Indexeinträge enthält, wird mit dem IM geöffnet
 +  - nun wird sofort das Export-Fenster geöffnet, hier aber nicht exportiert, sondern eine neue Arbeitsdatei erstellt
 +  - damit legt IM eine **idx-Datei im selben Verzeichnis** ab, in dem sich Word_alt.docx befindet; sie hat den gleichen Namen wie die Word-Datei, also: **Word_alt.idx**
 +  - diese idx-Datei wird in das Verzeichnis kopiert, in dem die Word.Datei der aktuellen Auflage, **Word_neu.docx**,​ liegt 
 +  - nun wird die **idx-Datei** so **umbenannt**,​ dass sie den gleichen Namen wie die aktuelle Word-Datei hat, also: **Word_neu.idx**
 +  - im IM wird ein **neues Projekt** angelegt und die Datei Word_neu.docx dem Projekt hinzugefügt und der Start-Button betätigt
 +  - IM lädt Word_neu.docx und automatisch auch Word_neu.idx ​
 +  - das Gute: alle Indexeinträge werden sofort dem umgebenden Text zugeordnet und sind als Einträge im Textfenster sowie im Index-und Registerfenster zu sehen; sie sind aber noch nicht im eigentlichen Word-Dokument Word_neu.docx enthalten ​
 +  - um sie an Word_neu.docx zu übergeben, braucht nur ein üblicher Export gemacht zu werden!
 +  - manche Einträge kann IM nicht zuordnen, sie erhalten einen **rot markierten Status** und stehen oberhalb des eigentlichen Dokumenttextes;​ nach kurzer Kontrolle können sie gelöscht werden
 +  - auch die zugeordneten Einträge sollten kontrolliert werden, aber in der Regel wird es nur wenig zu korrigieren geben
 +
 +Den **Indextransfer** (Index übernehmen) habe ich noch nicht ausprobiert,​ vermute aber, dass es auf den Import einer Wortliste und eine "​intelligente"​ Zuordnung der Einträge hinausläuft. Dass das gut funktioniert,​ kann ich mir nicht vorstellen.
   ​   ​
indexing/indexmanager.1743759446.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/04 11:37 von walter