Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
layout:affinitypublisher [2024/04/09 12:34] walter [Version 1 (seit Juni 2019)] |
layout:affinitypublisher [2025/02/03 18:05] (aktuell) walter [Version 2 (seit 2022)] |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
===== Version 2 (seit 2022) ===== | ===== Version 2 (seit 2022) ===== | ||
+ | * gilt auch 2025 noch! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Zugang zur Hilfe/Beschreibung aller Funktionen: https://affinity.help/publisher2/de.lproj/ | ||
==== Installation ==== | ==== Installation ==== | ||
Zeile 46: | Zeile 50: | ||
*Es sind sowohl Absatz-, als auch Zeichenstile vorhanden | *Es sind sowohl Absatz-, als auch Zeichenstile vorhanden | ||
*Silbentrennung: kann nur absatzweise und/oder stilweise eingestellt werden; es stehen aber zahlreiche Feineinstellungen zur Verfügung. | *Silbentrennung: kann nur absatzweise und/oder stilweise eingestellt werden; es stehen aber zahlreiche Feineinstellungen zur Verfügung. | ||
- | *Import: | + | ***Import**: |
*Inhalte von Word-Dateien (docx) oder RTF-Dateien können platziert oder über die Zwischenablage importiert werden; | *Inhalte von Word-Dateien (docx) oder RTF-Dateien können platziert oder über die Zwischenablage importiert werden; | ||
*ein Import aus InDesign ist nur über die Zwischenablage möglich, aber immerhin! | *ein Import aus InDesign ist nur über die Zwischenablage möglich, aber immerhin! | ||
*dabei kommen von Hause aus (kann nicht verändert werden) alle harten Text- und Absatzformatierungen und ebenso alle Formatvorlagen zu Publisher herüber. | *dabei kommen von Hause aus (kann nicht verändert werden) alle harten Text- und Absatzformatierungen und ebenso alle Formatvorlagen zu Publisher herüber. | ||
***Export:** | ***Export:** | ||
- | *Ein direkter Export ins Word-Format ist //nicht// möglich | + | *Ein direkter Export ins Word-Format ist //nicht// möglich, ebenso wenig wie ein direkter Export in **EPUB**. |
*Als Export in andere Formate (Word, InDesign usw.) bietet Publisher nur den Weg über die **Zwischenablage** oder über PDF an. Das scheint aber prinzipiell zu funktionieren. Beim Copy and Paste werden alle Absatz- und Zeichenformate (also auch die Stile!) übernommen. Beim Einfügen in das jeweilige andere Programm muss darauf geachtet werden, dass die Ausgangsformatierung beibehalten wird; in Word heißt das (je nach Voreinstellung): Menü [Start - Einfügen - Ursprüngliche Formatierung beibehalten]; in InDesign wird beim Einfügen grundsätzlich die Ausgangsformatierung beibehalten; das gleiche gilt für LibreOffice und TextMaker. | *Als Export in andere Formate (Word, InDesign usw.) bietet Publisher nur den Weg über die **Zwischenablage** oder über PDF an. Das scheint aber prinzipiell zu funktionieren. Beim Copy and Paste werden alle Absatz- und Zeichenformate (also auch die Stile!) übernommen. Beim Einfügen in das jeweilige andere Programm muss darauf geachtet werden, dass die Ausgangsformatierung beibehalten wird; in Word heißt das (je nach Voreinstellung): Menü [Start - Einfügen - Ursprüngliche Formatierung beibehalten]; in InDesign wird beim Einfügen grundsätzlich die Ausgangsformatierung beibehalten; das gleiche gilt für LibreOffice und TextMaker. | ||
*Beim Export in PDF kann zwischen verschiedenen Varianten (Vorgaben) gewählt werden, z. B. "PDF (digital - kleine Größe)" oder "PDF (für Druck)". | *Beim Export in PDF kann zwischen verschiedenen Varianten (Vorgaben) gewählt werden, z. B. "PDF (digital - kleine Größe)" oder "PDF (für Druck)". |