Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
office:openoffice [2025/08/29 10:25] walter [Austausch zwischen Word und Open Office/Libre Office] |
office:openoffice [2025/08/29 11:04] (aktuell) walter [... und Benutzerwörterbuch] |
||
---|---|---|---|
Zeile 128: | Zeile 128: | ||
Dokumentation zu AltSearch: http://macrojtb.hys.cz/HelpAltSearch_en.html | Dokumentation zu AltSearch: http://macrojtb.hys.cz/HelpAltSearch_en.html | ||
===== Silbentrennung ===== | ===== Silbentrennung ===== | ||
+ | |||
+ | Die Silbentrennung | ||
+ | *ist standardmäßig ausgeschaltet | ||
+ | *funktioniert ausschließlich absatzweise (was eher positiv zu werten ist); das heißt man muss alle Absätze, in denen getrennt werden soll, markieren und dann im Absatzbefehl die Silbentrennung einschalten | ||
+ | *gut: die Absätze können mit unterschiedlichen Formatvorlagen belegt sein; die Silbentrennungsfunktion liegt sozusagen über den Formatvorlagen | ||
+ | *Folgerung: das Dokument kann komplett markiert und dann die Silbentrennung über alles hinweg eingeschaltet werden! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== ... und Benutzerwörterbuch ==== | ||
+ | |||
Anders als in [[:office:word|Word]], sind in OO/LO Silbentrennung und Benutzerwörterbuch miteinander verbunden. D.h.,im Benutzerwörterbuch können bedingte Trennstriche gesetzt werden (genauso, wie man es auch von Layoutprogrammen her kennt). | Anders als in [[:office:word|Word]], sind in OO/LO Silbentrennung und Benutzerwörterbuch miteinander verbunden. D.h.,im Benutzerwörterbuch können bedingte Trennstriche gesetzt werden (genauso, wie man es auch von Layoutprogrammen her kennt). | ||
Zeile 165: | Zeile 175: | ||
==== Tests 29.8.25 ==== | ==== Tests 29.8.25 ==== | ||
- | * Wird eine Datei von Word aus im Format odt gespeichernt und dann mit Libre Office geöffnet, gehen einige Merkmale verloren bzw. werden falsch umgesetzt | + | * Wird eine Datei von Word aus im Format odt gespeichert und dann mit Libre Office geöffnet, gehen einige Merkmale verloren bzw. werden falsch umgesetzt |
*Felder sind nicht mehr vorhanden | *Felder sind nicht mehr vorhanden | ||
*Überschriften, die in Word nicht nummeriert waren, sind plötzlich nummeriert | *Überschriften, die in Word nicht nummeriert waren, sind plötzlich nummeriert | ||
Zeile 174: | Zeile 184: | ||
**Fazit:**\\ | **Fazit:**\\ | ||
- | **Die Konvertierung immer von Libre Office aus vornehmen.** | + | *Word ist nicht in der Lage (oder willens), ein sauberes odt-Format zu erzeugen. |
+ | *Libre Office konvertiert Word-Dateien optimal. | ||
+ | * Also: **Die Konvertierung immer von Libre Office aus vornehmen.** | ||
==== aus einem SfEP-Post (20.4.17) ==== | ==== aus einem SfEP-Post (20.4.17) ==== | ||
Zeile 185: | Zeile 197: | ||
*Word 2010 and higher can open odt files. **TC is lost (all acepted)**, while comments remain. | *Word 2010 and higher can open odt files. **TC is lost (all acepted)**, while comments remain. | ||
*Word 2010 and higher can save files as odt. When opened in Open Office or Libre Office, TC is lost (all acepted), while comments remain. | *Word 2010 and higher can save files as odt. When opened in Open Office or Libre Office, TC is lost (all acepted), while comments remain. | ||
- | Conclusion: with regard to **TC** only the pair Libre Office 3 and higher/Word 2010 and higher is working satisfactory. The exchange format has to be docx. All other formats lead to a loss of information. | + | Conclusion: with regard to **TC** only the pair //Libre Office 3 and higher// / //Word 2010 and higher// is working satisfactory. The exchange format has to be docx. All other formats lead to a loss of information. |