Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vimeo:videosteilen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
vimeo:videosteilen [2022/11/25 15:02]
walter
vimeo:videosteilen [2022/11/25 16:34] (aktuell)
walter
Zeile 3: Zeile 3:
 Videos, die bei Vimeo abgelegt sind, können nicht nur dort angeschaut, sondern auch auf beliebigen anderen Websites zur Ansicht bereitgestellt werden. Benötigt wird der Embed-Code (iframe), den man in Vineo kopieren und dann auf einer anderen Website einfügen kann. Videos, die bei Vimeo abgelegt sind, können nicht nur dort angeschaut, sondern auch auf beliebigen anderen Websites zur Ansicht bereitgestellt werden. Benötigt wird der Embed-Code (iframe), den man in Vineo kopieren und dann auf einer anderen Website einfügen kann.
  
-Um dem Embed-Code zu erhalten, in Vimeo auf das Video klicken und dann im Video-Fenster auf den Share-Button. Daraufhin werden die verschiedenen sozialen Netzwerke und zusätzlich der Embed-Code angeboten. Auf den Button für den Embed-Code klicken, und es erscheint ein Fenster mit dem Code und dem Copy-Button. Der Code landet in der Zwischenablage,​ von wo er in eine Website der Wahl eingefügt werden kann.+Zwei Möglichkeiten,​ um den Embed-Code zu erhalten
 +  *a) In Vimeo auf das Video klicken und dann //im Video-Fenster// auf den //Share-Button//. Daraufhin werden die verschiedenen sozialen Netzwerke und zusätzlich der Embed-Code angeboten. Auf den Button für den Embed-Code klicken, und es erscheint ein Fenster mit dem Code und dem Copy-Button. Der Code landet in der Zwischenablage,​ von wo er in eine Website der Wahl eingefügt werden kann. Der Code enthält den puren iframe. 
 +  *b) //Oberhalb des Videos// befindet der //Button "​Embed//"​. Wenn der angeklickt wird, geht ein Fenster auf, in dem ein erweiterter Code angeboten wird. Er enthält neben dem iframe noch weitere HTML-Tags. Kopiert werden kann der Code mit dem Button "Copy embed code".
  
   *Beispiel WordPress:   *Beispiel WordPress:
-    *Seite oder Beitrag bearbeiten, dann Befehl [Einfügen - Medien einfügen]; es geht ein Fenster auf, in dem der Reiter "​Embed"​ gewählt und der Code aus der Zwischenablage eingefügt wird. Danach OK+    ​*a) Classic Editor: 
-    *Nach dem Akktualisieren ​von Seite oder Beitrag kann das Video an gesehen ​werden. ​+      ​*Seite oder Beitrag bearbeiten, dann Befehl [Einfügen - Medien einfügen]; es geht ein Fenster auf, in dem der Reiter "​Embed"​ gewählt und der Code aus der Zwischenablage eingefügt wird. Es können beide oben beschriebenen Code-Varianten verwendet werden. 
 +    *b) Gutenberg (Blockprinzip):​  
 +      * Seite oder Beitrag bearbeiten, dann einen normalen neuen Textblock (Absatz oder Vorformatiert) einbauen und in diesen Block den Inhalt der Zwischenablage einfügen. Hier funktioniert nur die Code-Variante b (siehe oben).  
 +    *Nach dem Aktualisieren ​von Seite oder Beitrag kann das Video angesehen ​werden. ​
  
-Der Embed-Code kann in Vimeo auch über den Button "​Embed",​ der sich oberhalb des Videos befindet, erhalten werden.  +In Vimeo im Bereich oberhalb des Videos können ​noch Einstellungen ​vorgenommen werden, die das Betrachten des Videos ​auf der externen Website beeinflussen 
- +  *Standardmäßig stehen die Rechte auf "​Private",​ was bedeutet, dass nur angemeldete Vimeo-Nutzer das Video auf anderen Websites betrachtet können. Möchte man ein Video auch Personen zugänglich machen, die kein Vimeo-Konto haben, muss auf den Button "​Private"​ geklickt und im aufgehenden Menü eine passende Auswahl getroffen werden. Sinnvoll sind "​Password"​ oder "​Public"​.  
-In diesem ​Bereich oberhalb des Videos können ​außerdem ​Einstellungen ​zum Betrachten des Videos ​vorgenommen werden. Standardmäßig stehen die Rechte auf "​Private",​ was bedeutet, dass nur angemeldete Vimeo-Nutzer das Video auf anderen Websites betrachtet können. Möchte man ein Video auch Personen zugänglich machen, die kein Vimeo-Konto haben, muss auf den Button "​Private"​ geklickt und im aufgehenden Menü eine passende Auswahl getroffen werden. Sinnvoll sind "​Password"​ oder "​Public"​.  +    *Wird "​Password"​ gewählt, kann das Video auf der anderen Website nur nach Eingabe des Passworts angeschaut werden; das heißt, man muss den potenziellen Betrachtern das Passwort mitteilen. Passwort-geschützte Videos können von der externen Website aus nicht in sozialen Netzwerken geteilt werden.  
-  *Wird "​Password"​ gewählt, kann das Video auf der anderen Website nur nach Eingabe des Passworts angeschaut werden; das heißt, man muss den potenziellen Betrachtern das Passwort mitteilen. Passwort-geschützte Videos können von der externen Website aus nicht in sozialen Netzwerken geteilt werden.  +    * Bei "​Public"​ kann das Video einfach so betrachtet und auch in sozialen Netzwerken geteilt werden. ​
-  *Bei "​Public"​ kann das Video einfach so betrachtet und auch in sozialen Netzwerken geteilt werden. ​+
vimeo/videosteilen.1669384943.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/11/25 15:02 von walter