Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wp:umhaengen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wp:umhaengen [2021/10/19 18:25]
walter
wp:umhaengen [2021/10/19 18:37] (aktuell)
walter
Zeile 2: Zeile 2:
 Voraussetzungen:​ Voraussetzungen:​
   *Admin-Rechte für alte und neue Domain   *Admin-Rechte für alte und neue Domain
-  *beide Domains liegen beim selben Webhoster (z. B. all-inkl)+  *Beide Domains liegen beim selben Webhoster (z. B. all-inkl)
  
 Es sind zwei Aktionen vorzunehmen: ​ Es sind zwei Aktionen vorzunehmen: ​
- bei beiden Domains muss derselbe Ziel-Webspace eingetragen sein, und zwar sollte es immer der Webspace der //alten// Domain sein. Das heißt, falls nötig: Ziel-Webspace der neuen Domian entsprechend ändern. In der all-inkl-Hilfe wird der Ziel-Webspace als "​Verzeichnis"​ bezeichnet. +  ​Bei beiden Domains muss **derselbe Ziel-Webspace** eingetragen sein, und zwar sollte es immer der Webspace der //alten// Domain sein. Das heißt, falls nötig: Ziel-Webspace der neuen Domian entsprechend ändern. In der all-inkl-Hilfe wird der Ziel-Webspace als "​Verzeichnis"​ bezeichnet. 
-  - Das Umhängen des Webauftritts geschieht einfach dadurch, dass die Datenbank der WordPress-Installation der neuen Domian zugeordnet wird. Dazu wird die Datenbank zur Bearbeitung geöffnet (mit phpMyAdmin). Die Zuordnung geschieht auf der zweiten Seite der Strukturliste;​ dort zum Punkt "​..._options"​ gehen und anklicken. Im rechten Teilfenster bei den Optionen "​siteurl"​ und "​home"​ die url der neuen Domain eintragen (also die alte überschreiben). Mit OK abspeichern. Das war's im Grunde. +  - Das Umhängen des Webauftritts geschieht einfach dadurch, dass die **Datenbank der WordPress-Installation der neuen Domian zugeordnet** wird. Dazu wird die Datenbank zur Bearbeitung geöffnet (mit phpMyAdmin). Die Zuordnung geschieht auf der zweiten Seite der Strukturliste;​ dort zum Punkt "​..._options"​ gehen und anklicken. Im rechten Teilfenster bei den Optionen "​siteurl"​ und "​home"​ die url der neuen Domain eintragen (also die alte überschreiben). Mit OK abspeichern. Das war's im Grunde. 
-  + 
 +Nun sollte die Website unter neuen url aufgerufen werden können. Auch die Login-Daten sollten funktionieren. Zur Not Kontakt mit technischer Beratung des Webhosters aufnehmen. 
 + 
 +Es fallen **Nacharbeiten bei den internen Verlinkungen** an, die manuell oder mit einem Suchen/​Ersetzen-Plugin (wie [[https://​www.wgv-projekte.de/​pam-intrawiki_software/​doku.php?​id=wp:​plugins|Better Search Replace]]) erledigt werden können.
wp/umhaengen.1634660748.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/10/19 18:25 von walter