====== SoftMaker Office====== Ist ein ganz ordentliches Office-Paket, das sich in den letzten Jahren gemausert hat. Leider ist es für Profieinsätze nur bedingt zu gebrauchen. Die Textverarbeitung von SoftMaker heißt **TextMaker**. Nachfolgende Feststellungen gelten für die TextMaker-Versionen 2010, 2016, 2021 und 2024 (bei älteren Versionen muss von einem noch geringeren Funktionsumfang und geringerer Kompatibilität zu Word ausgegangen werden). **Knock-Out-Kriterien:** * bis einschließlich Version 2021: * **Formatvorlagen**: Symbolleisten können nur mit den vorhandenen Befehlen bestückt werden, aber nicht mit Formatvorlagen (erst recht nicht mit eigenen) und auch nicht mit Scripts, obwohl diese per BasicMaker zur Verfügung stehen. Das heißt, eine "wirkliche" Anpassung der Symbolleisten ist nicht möglich. * **lebende Kolumnentitel** sind nicht möglich * TextMaker kennt **keine Listenformatvorlagen** oder ein ähnliches Konzept der Erzeugung und Verwaltung von gegliederten Listen; lediglich die Einzugsebenen lassen sich verändern und mit ihnen die Aufzählungs- oder Nummerierungszeichen; aber das System ist starr und kann nicht beeinflusst werden, d.h. es gegliederte Listen gibt es nur in Standardausführung ***Suchen/Ersetzen:** Es gibt keine **Mustersuche**, und die normale Suche ist auf wenige Spezialsuchen beschränkt; auch im Ersetzen-Feld stehen nur wenige Spezialbefehle zur Verfügung (es gibt z.B. kein "Ersetzen durch Suche-nach-Text", also ^& in Word) *auch noch in Version 2024: ***Indexeinträge:** *Es können nur Haupteinträge erzeugt werden (durch Markieren) *Untereinträge oder andere Besonderheiten (wie Beeinflussung der Sortierung) sind nicht möglich *Bearbeitung nur im Bearbeitungsfenster, nicht im Indexeintragsfeld möglich ***Feldfunktionen** verfügen über **keinerlei Schalter**; z.B. lässt sich beim SEQ-Feld der Anfangswert nicht festlegen, es geht immer bei 1 los (immerhin kann man mehrere Nummerierungsläufe festlegen); das einzige , was sich beeinflussen lässt, ist die Formatierung (z.B. die Art der Nummerierung des Sequenznummernfeldes) *auch **Tabellenformatvorlagen** kennt das Programm nicht! Das heißt, Word-Tabellen, die mit einer Tabellenformatvorlage formatiert wurden, können in TextMaker nur hart formatiert werden. \\ **Gut:** *ab Version 2024: * **Menüband** kann nun belegt werden mit * **benutzerdefinierten Buttons** * allen **Überschrift-Formatvorlagen** * **Scripts** (BasicMaker) * Konzept der **Nummerierungslisten** und speziell der **Nummerierung von Überschriften** kommt dem von Listenformatvorlagen in Word sehr nahe * es können **lebende Kolumnentitel** erzeugt werden (mit der Funktion "**Vorlagenverweis**". *bereits in früheren Versionen: *es gibt das Konzept der **Masterseiten** (ähnlich wie in Layoutprogrammen) *MathType-Formeln lassen sich als **OLE-Objekte** einbinden *Konzept der **Grafikrahmen** scheint zu funktionieren *trotz fehlender Tabellenformatvorlagen: sehr gute **Tabellenfunktion** *die Indexeinträge befinden sich in einem Feld ("Index"), dessen Inhalt per Alt-F9 sichtbar gemacht werden kann; Doppelklick auf Feld öffnet Bearbeitungsfenster *EPUB-Export klappt gut bis hervorragend; leider gehen Indexeinträge verloren. ===== Genauere Analyse der Kompatibilität zu Word ===== ^Funktion^halb-kompatibel^wenn ja: was passiert^unkompatibel^wenn ja: was passiert^ |lebende Kolumentitel| X |TextMaker selbst kann erst ab Version 2024 lebende K'titel erzeugen. Bis einschl. Version 2023 wurden Word-K'titel im Hintergrund von TextMaker verstanden und unverändert an Word zurückgegeben, solange sie in TextMaker nicht angefasst werden; aber sobald in TextMaker eine Änderung an ihnen vorgenommen wurde, ging die Feldeigenschaft verloren; ein Dokument, das ursprünglich in TextMaker (vor 2024) angelegt wurde, verfügt beim Öffnen in Word über keine K'titel| | | |Indexeinträge| | | X |Word-Indexeinträge (XE-Felder) werden von TextMaker zwar grundsätzlich verstanden, aber abgeschnitten: nur der erste Teil eines aus mehreren Wörtern bestehenden Haupteintrags kommt nach TextMaker herüber; Untereinträge oder gar die Beeinflussung der Sortierung werden nicht verstanden; beim Rückkonvertieren nach Word bleibt das Abschneiden erhalten | |Nummerierung per SEQ-Feld| | | X |TextMaker versteht die Feldfunktion grundsätzlich, aber da es keine Feldschalter kennt, geht die Schalterinformation verloren und bleibt dies auch beim Rückkonvertieren nach Word; das bedeutet in der Praxis: die in Word eingestellte Nummerierung geht komplett verloren!| |Listenformatvorlagen| X |[Die folgenden Anmerkungen gelten für alle Versiomnen vor 2024] Word-Listenformatvorlagen werden im Hintergrund von TextMaker verstanden und unverändert an Word zurückgegeben, solange an den Absätzen weder Aufzählungsart oder Nummerierung noch die Einzüge geändert werden; aber sobald in TextMaker eine solche Änderung vorgenommen wird, geht der Bezug zu Listenformatvorlagen verloren; TextMaker selbst kann keine Listenformatvorlagen erzeugen; daher verfügt ein Dokument, das ursprünglich in TextMaker angelegt wurde, beim Öffnen in Word nicht über diese Funktionalität| | | |Tabellenformatvorlagen| | | X |Da TextMaker diese Art der Formatvorlagen nicht kennt, geht, wenn man eine Word-Datei mit TextMaker öffnet, sämtliche Information darüber verloren; wird die Datei nach der Bearbeitung in TextMaker anschließend wieder in Word geöffnet, liegt eine Standard-Tabellenformatvorlage auf allen Tabellen. Das heißt, alle Tabellen müssen neu formatiert werden!|