Acrobat-Alternativen
a) Windows
Um angenähert die Möglichkeiten zu haben, die Acrobat Pro bietet, müssen mindestens zwei PDF-Alternativprogramme installiert werden:
- FoxitPhantomPDF und 
- PDF-XChange  
 
Vergleich von PDF-Programmen
Acrobat im Vergleich zu PDF-XChange (Stand: 2020)
Acrobat im Vergleich zu Foxit Phantom PDF, PDF-XChange und NitroPDF (Stand: 2016)
FoxitPhantomPDF
Hervorzuhebende positive Eigenschaften:
Hervorzuhebende Nachteile:
 
PDF-XChange
Hervorzuhebende positive Eigenschaften:
- weitgehend ähnliche Einstellungen bzgl. Kommentaren wie bei Acrobat Pro 
- Bilder aus Zwischenablage können als Stempel eingefügt werden 
- Suche über mehrere Dateien hinweg 
- Boolesche Suche 
- RTF-Export von Text 
- PDFMaker für Word 2010 64 bit 
- Word-Überschriften können als Lesezeichen übergeben werden 
- benannte Ziele können angelegt werden 
Hervorzuhebende Nachteile:
 
b) Mac
Es gibt zwar einige Alternativprogramme (wie Skim), aber im Vergleich zu den Windows-Acrobat-Alternativen sind viele Mac-Programme auf eigenartige Weise in ihrer Funktionalität eingeschränkt.
- Skim: Kommentare werden von Acrobat (Vollprogramm) nicht verstanden.  
- Vorschau (kostenlos): Kommentare sind Acrobat(Vollprogramm)-kompatibel, aber die markierten Texte werden nicht automatisch ins Kommentarfenster kopiert. 
- PDFelement 6 (kostenlos): Kommentare sind Acrobat(Vollprogramm)-kompatibel, aber die markierten Texte werden nicht automatisch ins Kommentarfenster kopiert. 
- PDF Professional (kostenlos); Hersteller: Build to Connect, Inc.: Kommentare sind Acrobat(Vollprogramm)-kompatibel, die markierten Texte werden automatisch ins Kommentarfenster kopiert; eine Bearbeitung der Kommentare ist auf einfache Weise möglich; es wird eine Liste der Kommentare angezeigt; sie können in verschiedenen Formaten exportiert werden.   
- PDF Reader Pro Lite (kostenlos): Kommentare sind Acrobat(Vollprogramm)-kompatibel, die markierten Texte werden automatisch ins Kommentarfenster kopiert; allerdings lassen sich die Kommentare nicht bearbeiten. 
- Foxit Reader (kostenlos): Kommentare sind Acrobat(Vollprogramm)-kompatibel, aber die markierten Texte werden nicht automatisch ins Kommentarfenster kopiert.  
- Acrobat Reader (kostenlos): Kommentare sind Acrobat(Vollprogramm)-kompatibel, aber die markierten Texte werden nicht automatisch ins Kommentarfenster kopiert. 
- Kofax/Tungsten PowerPDF (ca. 70 EUR): Kommentare sind Acrobat(Vollprogramm)-kompatibel, markierte Texte werden automatisch ins Kommentarfenster kopiert.  
Weitere Acrobat-Alternativen auf dem Mac habe ich nicht getestet, aber es ist davon auszugehen, dass die Einschränkungen dort ähnlich sind.
Für Lektoren/Redakteure als Acrobat(Vollprogramm)-Alternativen daher zu empfehlen:
Die Vollversion kostet rd. 36 EUR.
Die zweite Empfehlung ist Kofax PowerPDF.
 
c) Exklusiv in Acrobat Standard bzw. Pro
Während Acrobat alles kann, was die Alternativprogramme können (also auch die oben genannten Punkte), gibt es einige Funktionen, die ausschließlich in Acrobat zur Verfügung stehen. 
Was kein mir bekanntes Acrobat-Alternativprogramm kann, sondern tatsächlich nur mit Acrobat möglich ist:
- PDF auf Basis von Joboptions erzeugen 
- professioneller Druck in PDF-Treiber 
- PDF prüfen und korrigieren 
- PDF-X-konforme Ausgabe 
- Einbau von PlugIns (wie PitStop, Autobookmark usw.)