Im Unterschied zu ASCII wird beim ANSI-Code (ANSI = American National Standards Institute) jedes Zeichen mit 8 bit codiert, sodass der ANSI-Zeichensatz 2^8 (zwei hoch acht) = 256 Zeichen umfasst. Jedem der Zeichen ist eine eindeutige Nummer von 0 bis 255 zugeordnet. Die Nummern der ersten 128 Zeichen (0 bis 127) sind identisch mit dem ASCII-Zeichensatz. Die ersten 32 Zeichen sind reine Steuerzeichen.
ANSI-Zeichen werden folgendermaßen erzeugt:
Mit dieser Methode lassen sich ANSI-Zeichen in sämtliche Programme einfügen, also z. B. in Word, Excel, OpenOffice, QuarkXPress, InDesign oder Adobe Acrobat (in Kommentarfenstern oder auch per Touch-Up-Werkzueg direkt im Text).
Welchen ANSI-Code welches Zeichen hat, kann man im Programm Tastatur auf dem Mac und im Programm Zeichentabelle unter Windows sehen - oder auch der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
In manchen Programmen, beispielsweise in Word, ist die ANSI-Tabelle integriert (und mit dem Befehl Einfügen > Symbol aufrufbar). Das Thema Schriften wird im Artikel Schriften behandelt.
| Code | Zeichen | Erläuterung | 
|---|---|---|
| 0 | NUL | null | 
| 1 | SOH | start of heading | 
| 2 | STX | start of text | 
| 3 | ETX | end of text | 
| 4 | EOT | end of xmit | 
| 5 | ENQ | enquiry | 
| 6 | ACK | acknowledge (Akzeptanz) | 
| 7 | BEL | bell (Klingel) | 
| 8 | BS | backspace | 
| 9 | HT | horiz. tab(ulator) | 
| 10 | LF | line feed | 
| 11 | VT | vert. tab(ulator), weiche Zeilenschaltung (neue Zeile innerhalb eines Absatzes) | 
| 12 | FF | form feed | 
| 13 | CR | (carriage) return, harte Zeilenschaltung (neuer Absatz) | 
| 14 | SO | shift out | 
| 15 | SI | shift in | 
| 16 | DLE | data line escape | 
| 17 | DC1 | device control 1 | 
| 18 | DC2 | device control 2 | 
| 19 | DC3 | device control 3 | 
| 20 | DC4 | device control 4 | 
| 21 | NAK | neg acknowledge (keine Akzeptanz) | 
| 22 | SYN | synchronous idel | 
| 23 | ETB | end of xmit block | 
| 24 | CAN | cancel (Abbruch) | 
| 25 | EM | end of medium | 
| 26 | SUB | substitute (Ersetzung) | 
| 27 | ESC | escape | 
| 28 | FS | file separator | 
| 29 | GS | group separator | 
| 30 | RS | record separator | 
| 31 | US | unit separator | 
| 32 | Leertaste | |
| 33 | ! | Ausrufezeichen | 
| 34 | " | gerade stehendes Anführungszeichen (oben stehend, ohne Neigung), auch als Schlusszeichen (Syn.: Ausführungszeichen, Abführungszeichen) verwendet; in Texten ohne Formatierung das Anführungszeichen schlechthin; muss bei der Bearbeitung durch das richtige Anführungs- oder Schlusszeichen ersetzt werden (siehe 132, 147, 171, 187; zur Vorgehensweise siehe Anführungszeichen in Word) | 
| 35 | # | Nummer-Zeichen, Raute, Gartenzaun (engl. hash) | 
| 36 | $ | Dollar-Zeichen | 
| 37 | % | Prozent-Zeichen | 
| 38 | & | Et-Zeichen, Kaufmanns-Und, kaufmännisches Und | 
| 39 | ' | in unformatierten Texten das Apostrophzeichen; muss bei der Bearbeitung durch das richtige Apostrophzeichen (siehe 146, aber auch 145) ersetzt werden | 
| 40 | ( | öffnende Klammer | 
| 41 | ) | schließende Klammer | 
| 42 | * | Stern, Asterisk | 
| 43 | + | Plus-Zeichen | 
| 44 | , | Komma | 
| 45 | - | Bindestrich, Trennstrich | 
| 46 | . | Punkt | 
| 47 | / | Schrägstrich | 
| 48 | 0 | |
| 49 | 1 | |
| 50 | 2 | |
| 51 | 3 | |
| 52 | 4 | |
| 53 | 5 | |
| 54 | 6 | |
| 55 | 7 | |
| 56 | 8 | |
| 57 | 9 | |
| 58 | : | Doppelpunkt | 
| 59 | ; | Semikolon, Strichpunkt | 
| 60 | < | Kleiner-als-Zeichen | 
| 61 | = | Gleichheits-Zeichen | 
| 62 | > | Größer-als-Zeichen | 
| 63 | ? | Fragezeichen | 
| 64 | @ | At-Zeichen, Klammeraffe | 
| 65 | A | |
| 66 | B | |
| 67 | C | |
| 68 | D | |
| 69 | E | |
| 70 | F | |
| 71 | G | |
| 72 | H | |
| 73 | I | |
| 74 | J | |
| 75 | K | |
| 76 | L | |
| 77 | M | |
| 78 | N | |
| 79 | O | |
| 80 | P | |
| 81 | Q | |
| 82 | R | |
| 83 | S | |
| 84 | T | |
| 85 | U | |
| 86 | V | |
| 87 | W | |
| 88 | X | |
| 89 | Y | |
| 90 | Z | |
| 91 | [ | öffnende eckige Klammer | 
| 92 | \ | umgekehrter Schrägstrich (engl. backslash) | 
| 93 | ] | schließende eckige Klammer | 
| 94 | ^ | Caret, Zirkumflex, Dach | 
| 95 | _ | Unterstrich (engl. underscore) | 
| 96 | ` | Gravis-Zeichen; accent grave | 
| 97 | a | |
| 98 | b | |
| 99 | c | |
| 100 | d | |
| 101 | e | |
| 102 | f | |
| 103 | g | |
| 104 | h | |
| 105 | i | |
| 106 | j | |
| 107 | k | |
| 108 | l | |
| 109 | m | |
| 110 | n | |
| 111 | o | |
| 112 | p | |
| 113 | q | |
| 114 | r | |
| 115 | s | |
| 116 | t | |
| 117 | u | |
| 118 | v | |
| 119 | w | |
| 120 | x | |
| 121 | y | |
| 122 | z | |
| 123 | { | öffnende geschweifte Klammer, Akkolade | 
| 124 | | | senkrechter Strich; Pipe-Symbol | 
| 125 | } | schließende geschweifte Klammer, Akkolade | 
| 126 | ~ | Tilde, Schlangenlinie | 
| 127 | DEL | delete | 
| 128 | € | Euro-Symbol | 
| 129 | nicht festgelegt | |
| 130 | ‚ | einfaches deutsches Anführungszeichen (unten stehend, nach rechts geneigt; Neigung wird hier im Wiki nicht deutlich angezeigt); sieht aus wie Komma | 
| 131 | ƒ | Gulden-Zeichen | 
| 132 | „ | deutsches doppeltes Anführungszeichen (also Anführungszeichen unten, nach rechts geneigt; Neigung wird hier im Wiki nicht deutlich angezeigt); sieht in manchen Schriften wie kleine schließende Doppelklammer oder wie eine kleine tiefstehende 99 aus | 
| 133 | … | Auslassungspunkte, Dreipunkt, Ellipse | 
| 134 | † | Kreuz-Zeichen | 
| 135 | ‡ | Doppelkreuz-Zeichen | 
| 136 | ˆ | Zirkumflex (wird hier im Wiki nicht richtig deutlich dargestellt) | 
| 137 | ‰ | Promille | 
| 138 | Š | S mit Caron (groß) | 
| 139 | ‹ | einfaches französisches Anführungszeichen, in deutschsprachigen Texten als einfaches Schlusszeichen (Syn.: Ausführungszeichen, Abführungszeichen) verwendet | 
| 140 | Œ | OE-Ligatur | 
| 141 | nicht festgelegt | |
| 142 | Ž | Z mit Caron (groß) | 
| 143 | nicht festgelegt | |
| 144 | nicht festgelegt | |
| 145 | ‘ | einfaches deutsches Schlusszeichen (Syn.: Ausführungszeichen, Abführungszeichen), manchmal auch als umgekehrter Apostroph bezeichnet; oben stehend, nach links geneigt (Neigung wird hier im Wiki nicht deutlich angezeigt) | 
| 146 | ’ | Apostroph; Form einer kleinen hochstehenden 9 | 
| 147 | “ | deutsches doppeltes Schlusszeichen (Syn.: Ausführungszeichen, Abführungszeichen), oben stehend, nach links geneigt (Neigung wird hier im Wiki nicht deutlich angezeigt); sieht in manchen Schriften wie kleine eröffnende Doppelklammer oder wie eine kleine hochstehende 66 aus | 
| 148 | ” | englisches doppeltes Schlusszeichen (Syn.: Ausführungszeichen, Abführungszeichen), oben stehend, nach rechts geneigt (Neigung wird hier im Wiki nicht deutlich angezeigt); sieht in manchen Schriften wie kleine abschließende Doppelklammer oder wie eine kleine hochstehende 99 aus | 
| 149 | • | Bullet (für Aufzählungen), Mittepunkt (fett); Malpunkt: siehe 183 | 
| 150 | – | n-Strich, Halbgeviertstrich, Gedankenstrich, Bis-Strich | 
| 151 | — | m-Strich, Geviertstrich | 
| 152 | ˜ | hochgestellte Tilde | 
| 153 | ™ | Warenzeichen, Trademark (hochgestellt) | 
| 154 | š | s mit Caron (klein) | 
| 155 | › | einfaches französisches Schlusszeichen (Syn.: Ausführungszeichen, Abführungszeichen), in deutschsprachigen Texten als einfaches Anführungszeichen verwendet | 
| 156 | œ | oe-Ligatur | 
| 157 | nicht festgelegt | |
| 158 | ž | z mit Caron (klein) | 
| 159 | Ÿ | Y-Trema, Y mit Diärese | 
| 160 | geschütztes Leerzeichen | |
| 161 | ¡ | spanisches (umgekehrtes) Ausrufezeichen | 
| 162 | ¢ | Cent | 
| 163 | £ | Pfund | 
| 164 | ¤ | curren (Währungszeichen) | 
| 165 | ¥ | Yen-Zeichen | 
| 166 | ¦ | durchbrochener Strich | 
| 167 | § | Paragraph, Paragraf | 
| 168 | ¨ | Trema | 
| 169 | © | Copyright-Zeichen | 
| 170 | ª | kleines hochgestelltes a | 
| 171 | « | französisches Anführungszeichen (Guillemet, Möwchen), in deutschen Texten üblicherweise als Schlusszeichen (Syn.: Ausführungszeichen, Abführungszeichen) verwendet | 
| 172 | ¬ | Zeichen für Silbentrennung; in mathematischer Logik Zeichen für nicht | 
| 173 | - | Steuerzeichen für weiche Silbentrennung (soft hyphen, bedingter Trennstrich, weicher Trennstrich); in vielen Schriften als Bindestrich wiedergegeben | 
| 174 | ® | reg. trademark, Registrierung | 
| 175 | ¯ | Überstrich | 
| 176 | ° | Gradzeichen | 
| 177 | ± | Plus-Minus-Zeichen | 
| 178 | ² | kleine hochstehende 2 | 
| 179 | ³ | kleine hochstehende 3 | 
| 180 | ´ | accent aigue, Akut | 
| 181 | µ | griechisches My, Mikron | 
| 182 | ¶ | Zeichen für Absatzmarke, Alinea (Steuerzeichen Absatz: siehe 13 [Carriage Return]) | 
| 183 | · | Malpunkt, Mittepunkt (Bullet: siehe 149) | 
| 184 | ¸ | Cédille | 
| 185 | ¹ | kleine hochstehende 1 | 
| 186 | º | kleine hochstehende 0 (Null) | 
| 187 | » | französisches Schlusszeichen, in deutschen Texten üblicherweise als Anführungszeichen verwendet | 
| 188 | ¼ | Sonderzeichen für 1/4 | 
| 189 | ½ | Sonderzeichen für 1/2 | 
| 190 | ¾ | Sonderzeichen für 3/4 | 
| 191 | ¿ | spanisches (umgekehrtes) Fragezeichen | 
| 192 | À | A mit Gravis | 
| 193 | Á | A mit Akut | 
| 194 | Â | A mit Zirkumflex | 
| 195 | Ã | A mit Tilde | 
| 196 | Ä | A mit Diärese | 
| 197 | Å | A mit Ring oben | 
| 198 | Æ | Ligatur großes AE | 
| 199 | Ç | C mit Cedille | 
| 200 | È | E mit Gravis | 
| 201 | É | E mit Akut | 
| 202 | Ê | E mit Zirkumflex | 
| 203 | Ë | E mit Diärese | 
| 204 | Ì | I mit Gravis | 
| 205 | Í | I mit Akut | 
| 206 | Î | I mit Zirkumflex | 
| 207 | Ï | I mit Diärese | 
| 208 | Ð | großes isländisches eth | 
| 209 | Ñ | N mit Tilde | 
| 210 | Ò | O mit Gravis | 
| 211 | Ó | O mit Akut | 
| 212 | Ô | O mit Zirkumflex | 
| 213 | Õ | O mit Tilde | 
| 214 | Ö | O mit Diärese | 
| 215 | × | Multiplikationszeichen, Mal-Kreuz, Mal-Zeichen | 
| 216 | Ø | O mit Schrägstrich | 
| 217 | Ù | U mit Gravis | 
| 218 | Ú | U mit Akut | 
| 219 | Û | U mit Zirkumflex | 
| 220 | Ü | U mit Diärese | 
| 221 | Ý | Y mit Akut | 
| 222 | Þ | großes isländisches Thorn | 
| 223 | ß | scharfes S | 
| 224 | à | a mit Gravis | 
| 225 | á | a mit Akut | 
| 226 | â | a mit Zirkumflex | 
| 227 | ã | a mit Tilde | 
| 228 | ä | a mit Diärese | 
| 229 | å | a mit Ring oben | 
| 230 | æ | Ligatur ae | 
| 231 | ç | c mit Cedille | 
| 232 | è | e mit Gravis | 
| 233 | é | e mit Akut | 
| 234 | ê | e mit Zirkumflex | 
| 235 | ë | e mit Dikärese | 
| 236 | ì | i mit Gravis | 
| 237 | í | i mit Akut | 
| 238 | î | i mit Zirkumflex | 
| 239 | ï | i mit Diärese | 
| 240 | ð | kleines isländisches eth | 
| 241 | ñ | m mit Tilde | 
| 242 | ò | o mit Gravis | 
| 243 | ó | o mit Akut | 
| 244 | ô | o mit Zirkumflex | 
| 245 | õ | o mit Tilde | 
| 246 | ö | o mit Diärese | 
| 247 | ÷ | Divisionszeichen | 
| 248 | ø | o mit Schrägstrich | 
| 249 | ù | u mit Gravis | 
| 250 | ú | u mit Akut | 
| 251 | û | u mit Zirkumflex | 
| 252 | ü | u mit Diärese | 
| 253 | ý | y mit Akut | 
| 254 | þ | kleines isländisches thorn | 
| 255 | ÿ | y mit Diärese |