Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wp:plugins

WordPress-Plugins

Allgemeines zu PlugIns

Installation allgemein

  • entweder aus der laufenden eigenen Website heraus PlugIn aufrufen und direkt installieren
  • oder PlugIn außerhalb der eigenen Website bei WordPress.com auf Rechner herunterladen und dann den zip-Ordner zu laufender eigener Website hochladen; nach dem Hochladen wird automatisch installiert.

Achtung: Nach der Installation muss ein PlugIn in der Regel noch aktiviert werden: zur PlugIn-Seite gehen und „aktivieren“ wählen.

Fatal error

Wenn nach der Installation oder dem Upgrade eines PlugIns ein fataler Fehler auftritt und die eigene Website nicht mehr zugänglich ist, hilft eines:

  • zugehörigen FTP-Bereich im Webspace des Providers öffnen (z.B. ftp://www.xyz.de/wp-content/plugins/..) und den Namen des Ordners, in dem sich das PlugIn befindet, ändern. Damit wird das PlugIn deaktiviert.
  • nun zur eigenen Website gehen und die Seite aktualisieren. Da das PlugIn deaktiviert ist, sollte die Seite wieder funktionieren.
  • jetzt am besten PlugIn löschen.

PlugIns im Detail

Akismet

  • bietet Spam-Schutz für Kommentare
  • arbeitet mit SI Captcha (s.u.) zusammen
  • ist Teil von Jetpack (s.u.)
  • wird wie üblich installiert
  • zum Aktivieren wird ein Konto bei WordPress.com benötigt

All 404 Redirect to Homepage & Broken images Redirection

  • dient zur Einrichtung von Umleitungen für den Fall, dass ein Beitrag oder eine Seite nicht gefunden wurde (sog. 404-Fehler)
  • am besten eine spezielle Seite anlegen, auf der dem User/der Userin ein passender Text (z. B. „Anscheinend haben Sie keine Berechtigung, die Beitrags- oder Seiteninhalte zu sehen“) angeboten wird und die als Ziel der Umleitung fungiert
  • scheint sich mit LoginWP zu vertragen, das für Umleitungen beim Login/Logout zuständig ist
  • Achtung: verträgt sich nicht mit BuddyPress und Dynamic User Directory! Das liegt wahrscheinlich daran, dass im Plugin selbst nur allgemein eingestellt werden kann: „aktiviert“ oder „nicht aktiviert“, aber nicht, auf welche Art von 404-Meldungen es reagieren soll.
  • wird wie üblich installiert

AZ Glossary Taxonomy Index

  • erlaubt die Erstellung von alphabetisch geordneten Begriffslisten, die aus den unterschiedlichsten Quellen gespeist werden können, z.B. aus
    • Blog-Schlagwörtern (Tags), Seiten-Schlagwörtern oder
    • Kategorien
  • ist über <Dashboard - AZ Glossaries> konfigurierbar
  • wird z.B. bei Indexing and more zur Erzeugung des Index aller Beiträge eingesetzt
  • auf der Seite, auf der Index gezeigt werden soll, muss ein Kurzcode („shortcode“) eingefügt werden. Er wird am Ende der Konfigurationsseite zum Kopieren angeboten (er ergibt sich aus den vorgenommnenen Einstellungen)
  • wird wie üblich installiert und aktiviert

Achtung: Trotz des Namens ist dieses PlugIn nicht so gut zum Erzeugen eines Glossars geeignet! Dafür besser das PlugIn „Post Index“ verwenden!

Stand April 2019: wird nicht mehr aktualisiert, das heißt, es wird in der PlugIn-Liste von WordPress.org nicht mehr angezeigt! Sollte daher unbedingt durch das PlugIn „Multi-column Tag Map“ oder noch besser durch „Tag Groups“ ersetzt werden

BBPress

  • für Foren und Gruppen auf der Basis von BuddyPress
  • die kompletten Feineinstellungen zu Foren und Gruppen laufen über BBPress
  • Zugang zu den Foren über Widgets

Better Search Replace

  • ermöglicht das Suchen und Ersetzen von Datenbankinhalten
  • ist z. B. nützlich, wenn ein Webauftritt zu einer anderen Domain umgehangen worden ist

BigBlueButton

  • siehe Rooms

BuddyPress

  • bildet die Grundlage für
    • Mitgliederverwaltung
    • Gruppen und
    • Foren
  • Benutzer können sich entweder selbst registrieren oder ihnen wird vom Administrator Name und Passwort zugewiesen. Im letzeren Fall müssen sich Interessenten zunächst per E-Mail beim Administrator melden. Dessen E-Mail-Adresse muss auf einer Seite, die z. B. „Mitglied werden“ heißt, genannt werden
  • die Benutzer, die sich mit Nutzername und Passwort anmelden sind auch gleichzeitig die Mitglieder
  • Mitglieder können ihre Profile selber verwalten; einige Einstellungen sind über das Plugin „Dynamic User Directory“ vorzunehmen
  • Foren sind grundsätzlich öffentlich sichtbar, auch dann, wenn Themen nur von Mitgliedern eröffnet werden können
  • um geschlossene Foren hinzubekommen, muss die Möglichkeit der Gruppenbildung eröffnet werden (Gruppen sind eine einstellbare „Komponente“ in BuddyPress); das Merkmal einer geschlossenen Gruppe ist die Einstellung „Privat“.
  • bei jeder Gruppe kann eingestellt werden, wer zur Gruppe einladen darf: „Alle Gruppenmitglieder“, „Nur Administratoren und Moderatoeen“ oder „Nur Administratoren“
  • jeder Gruppe kann ein Forum zugeordnet werden; das Forum ist entsprechend den Gruppeneinstellungen offen oder geschlossen.
  • Achtung: Hin und wieder muss BuddyPress repariert werden, weil nach Website-Aktualisierungen manche Bezüge verloren gehen. Dazu im WP-Menü aufrufen: [Werkzeuge - BuddyPress]. Am besten alle angebotenen Reparaturen laufen lassen (der Punkt „Alle BuddyPress-Slugs auf Standardwerte zurücksetzen“ erscheint mir besonders wichtig).

BuddyMeet

  • Jitsi-Videokonferenztool
  • arbeitet eng mit BuddyPress zusammen
  • nach der Installation hat man zwei Möglichkeiten, Konferenzen abzuhalten:
    • man legt eine neue BuddyPress-Gruppe an; Vorteil: Benutzer können der Gruppe zugeordnet werden, und nur solche Benutzer haben Zugang zum Konferenzraum
    • man baut auf einer beliebigen üblichen Seite einen Shortcode ein: [buddymeet room=ROOM_HERE subject=SUBJECT_HERE]. Bei ROOM_HERE wird einfach die Adresse des Jitsi-Servers angegeben, bei SUBJECT_HERE der Name des Konferenzraums; auch ein Passwort kann verlangt werden mit password=PASSWORD_HERE. Der erste, der den Raum betritt, legt das Passwort fest, alle anderen müssen dann dieses Passwort verwenden, um eintreten zu können.
  • Einstellungen sind nur bei der Neuanlage einer Gruppe möglich

Captcha Booster

  • verhindert Spam von automatischen Bots, da beim Login eine Sicherheitsfrage/-rechnung zu beantworten/zu lösen ist
  • hat eigenen Menüpunkt im Dashboard, über den es konfiguriert werden kann
  • wird wie üblich installiert und aktiviert
  • Achtung (Stand 12.10.23): Führt neuerdings dazu, dass es auf der Seite einen fatalen Fehler gibt und die Seite nicht mehr angezeigt wird! Daher: überall deaktivieren (u. U. über Umbenennung des Plugin-Ordners im FTP-Verzeichnis)
  • Sollte durch anderes entsprechendes Plugin ersetzt werden.

Date/Time Now Button

  • ermöglicht die einfache Änderung der Angaben zu Datum und Zeit eines Beitrags oder Kommentars; dadurch rutscht das Objekt wieder an eine obere Stelle in der Liste der neuesten Objekte; denn Beiträge z.B. sind nach Zeit geordnet und die Anordnung lässt sich sonst kaum beeinflussen
  • wird wie üblich installiert und aktiviert

Duplicate Post

  • damit lassen sich Posts (Beiträge) und Seiten duplizieren
  • großer Vorteil: bestimmte Eigenschaften/Elemente (wie Inhalt, Autor, Datum usw.) können gezielt mitgegeben (oder weggelassen) werden

| |

  • Das Duplizieren findet in der tabellarischen Übersicht von Beiträgen oder Seiten statt, indem dort bei einem Beitrag/einer Seite einfach „Duplizieren“ gewählt wird; anschließend kann wie gewohnt die Bearbeitung vorgenommen werden
  • wird wie üblich installiert und aktiviert

Dynamic User Directory

  • vor allem dazu da, die Suche nach Mitgliedern einer Site zu ermöglichen, ohne sich vorher als Mitglied angemeldet zu haben; das heißt, dass zum Beispiel auf der Site eines Verbandes oder Netzwerks Interessierte nach den für eine Aufgabe passenden Mitgliedern suchen können. Einstellungen sind im Dashboard an zwei Stellen vorzunehmen: a) unter „Einstellungen“ , b) unter „Benutzer“ (hier werden die Inhalte der Profil-Felder gepflegt)
  • 31.1.24: ist das einzige bisher getestete Plugin, das Nichtmitgliedern die Profile aller (bzw. der voreingestellten) Mitglieder mit allen (bzw. voreingestellten) Profilfeldern präsentiert
  • benötigt BuddyPress/BBPress: ja
  • hat in der Grundversion zwei Nachteile:
    • im Directory werden immer die kompletten Profile angezeigt; gut wär eine tabellenartige Anordnung von Kurzversionen der Profile
    • die Links aus den User-Profilen heraus (z. B. hin zur Website eines Mitglieds) funktionieren nicht.
  • Knockout-Kriterium wären die nicht funktionierenden Links, es gibt aber eine Lösung:
    • in den Einstellungen bei „Link to Author Page or BP Profile“ wählen: „BP Member Profile Page“. Damit wird der Anwendwer beim Anklicken eines Profils im Directory zur BuddyPress-Seite umgelenkt.
  • arbeit gut mit Members zusammen (besser als mit Ultimate Members, weil das nur eine eingeschränkte Rollenverwaltung hat)
  • ist in der Grundausstattung kostenlos; falls tabellenartige Anordnung der Profile gewünscht: 10 EUR
  • wichtiger als die tabellenartige Darstellung sind die Meta Field Search Settings, die ebenfalls als Addon hinzugekauft werden müssen (für 12 EUR)

Easy Custom Auto Excerpt

  • stellt automatisch einen Auszug eines Beitrags auf der Homepage, den Such- und Archiv-Seiten dar. Insbesondere auf Suchseiten können dadurch mehrere Beiträge „angerissen“ werden.
  • ist konfigurierbar:
    • Formatierung
    • Zahl der Zeichen
  • „Mehr-Lesen“-Button einstellbar
  • wird wie üblich installiert und aktiviert
Premium-Version
  • Auszug anpassbar:
    • 1., 2., 3. Absatz
    • Bilder
    • bestimmte Beiträge können von Auszug ausgeschlossen werden

Easy Update Premium

  • erledigt sämtliche Updates automatisch
  • verschickt Meldungen, was wann upgedatet wurde
  • meldet auch, wenn ein Plugin nicht mehr im offiziellen WordPress-Verzeichnis enthalten ist (das wäre dann ein Sicherheitsrisiko)

Email Address Encoder

  • schützt davor, dass offen auf der Website zu sehende E-Mail-Adressen von einem Internet-Roboter abgegriffen und für Spam-Mails verwendet werden können. Die Mail-Adresssn werden codiert.

Encyclopedia Lite

  • ermöglicht den Aufbau einer Enzyklopädie, also von Artikeln, die alphabetisch aufgelistet werden
  • die Artikel werden praktisch behandelt wie Blogbeiträge, laufen aber vollkommen separat von Blogbeiträgen und arbeiten mit eigenen Kategorien und Schlagworten
  • es gibt A-Z-Reiter zur Vorwahl von Alphabetbereichen
  • das Plugin verfügt über umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, die weit über das hinaus gehen, was üblicherweise bei Blogbeiträgen möglich ist; allerdings sind viele Einstellungen nur in der Pro-Variante möglich.

Encyclopedia Pro

  • professionelle Variante von Encyclopedia Lite
  • die Tatsache, dass die Artikel vollkommen unabhängig von den Blogbeiträgen sind, kann dazu genutzt werden, ein paralleles Artikelsystem aufzubauen
  • besonderes Merkmal: die Zugangsrechte für die Artikel lassen sich detailliert einstellen
  • so können die Enzyklopädie-Artikel z. B. alle als private Beiträge veröffentlicht werden und sind dann nur denjenigen Personen zugänglich, die entsprechende Rechte haben
  • weiteres Merkmal: es wird automatisch eine Seite erzeugt, auf der die Beiträge präsentiert werden; diese Seite kann über ein Menü zugänglich gemacht werden
  • daneben sind auch Widgets möglich
  • eine tolle Sache: es gibt ein Widget, das eine Funktion zur Suche in den Enzykläpadie-Artikeln zur Verfügung stellt; das heißt, auch die Suche ist völlig unabhängig von der üblichen Suche!

FileManager (oder WP File Manager)

  • stellt im Backend einen FileManager zur Verfügung, der im Grund ein FTP-Ersatz ist, denn man kann Dateien hoch- und runterladen
  • das Backend einer WordPress-site ist nur zu erreichen, wenn man sich als Admin eingeloggt hat; die Zugangsdaten sind aber dieselben wie diejenigen, die man bräuchte, um per FTP auf das Verzeichnis zuzugreifen, in dem die WordPress-Site mit all ihren Dateien liegt. Das heißt, der FileManager bietet einfach einen kürzeren und schnelleren Weg zum FTP-Verzeichnis.
  • als Autor oder Redakteur hat man keinen Zugang zum FileManager (genauso soll es ja auch sein)

GP Premium

GP: GeneratePress

  • stellt ein Bündel an Funktionen zur Verfügung, z.B.:
    • Blog-Layout: Aussehen des Beitragslayouts
    • Copyright: Copyright-Zeile (üblicherweise Fußzeile) der Website; sonst nur per CSS beeinflusbar
    • zweites Menü
    • Typografie
  • unter <Design - GeneratePress> werden die Funktionen aktiviert und deaktiviert
  • unter <Design - Anpassen> werden die Detaileinstellungen vorgenommen
  • wird wie üblich installiert und aktiviert

Highlight Search Terms

  • hebt Begriffe im Seiten- oder Beitragstext hervor, die im Suchenfeld eingegeben und daraufhin gefunden wurden
  • entwickelt von https://status301.net/
  • wird wie üblich installiert
  • kompatibel zu WP 5.9

Jetpack

  • umfangreiches Paket an Funktionen und Unter-PlugIns:
    • Akismet (s.o.) ist Teil von Jetpack
    • Shortcode-Einbettungen
    • Rechtschreibung und Grammatik
    • Kontaktformular
    • Markdown-Syntax
    • LaTex-Syntax für Formeln
    • bietet zahlreiche Statistik-Funktionen
    • usw.
  • klassischer Editor: Funktionen zum Schreiben (wie Kontaktformular, Markdown usw.) sind direkt im Tiny Editor zugänglich
  • Gutenberg-Editor: Funktionen zum Schreiben (wie Kontaktformular, Markdown usw.) sind zugänglich, wenn „Block einfügen“ gewählt wird; dann sind die Funktionen unter „jetpack“ auswählbar
  • ist über <Dashboard - Jetpack> konfigurierbar
  • wird wie üblich installiert und aktiviert
  • Kontaktformular-Button ist zu finden, wenn „Seite bearbeiten“ gewählt wird. Der Button befindet sich oberhalb des klassischen Editors. Um das Formular zu bearbeiten: einmal draufklicken, dann „Bearbeiten“ wählen. Hier kann z. B. eingetragen werden, an welche E-Mail-Adressen die Formulardaten weitergeleitet werden sollen.
  • Ob die Website-Statistiken vollständig mit der DSGVO vereinbar sind, ist fraglich, denn bei den „Referrern“ lassen sich die URLs aller Zugriffe auflisten; evtl. sollte besser das PlugIn Statify verwendet werden.

Jitsi

  • siehe BuddyMeet

LearnPress

  • einfaches, aber im Prinzip ausreichendes LMS-Plugin; mit ihm können Online-Kurse erstellt werden
  • arbeitet mit BuddyPress zusammen, kann aber auch unabhängig davon betrieben werden
  • hat bereits in der kostenlosen Version eigenes Bezahlmodul, das mit PayPal verbunden ist
  • in der Bezahlversion ist auch eine Stripe-Schnittstelle dabei
  • Zoom und wahrscheinlich auch BigBlueButton können miteingebunden werden; allerdings lassen sich diese Video-Konfenrenztools auch unabhängig von LearnPress in WordPress einbinden (siehe z.B. BuddyMeet)
  • um alles Features nutzen zu können, aber kein spezielles Theme verwenden zu müssen, muss das LearnPress Pro Bundle für 249 $ gekauft werden
  • wird wie üblich installiert

LoginWP

(hieß bis September 2021 „Peter's Login Redirect“)

  • leitet einen User nach dem Login zu einer bestimmten Seite der Website weiter.
  • die Weiterleitung hängt ab von verschiedenen Parametern, die eingestellt werden können. So können z. B. einzelne User zu einer bestimmten Seite geleitet werden, oder aber alle User einer Gruppe (also einer Rolle - vgl. Members-Plugin).
  • leitet die User auch nach dem Ausloggen zu einer bestimmten Seite der Website weiter.
  • wichtig für alle Websites, bei denen sich mehrere oder viele User anmelden können, also z. B. einer Verbands- oder Netzwerk-Website. Standardmäßig landen nämlich alle User nach der Anmeldung im Backend, sehen also das Dashboard und/oder ihre Profil-Seite, obwohl sie erwarten, auf der eigentlichen Homepage zu landen.
  • scheint sich mit All 404 Redirect to Homepage & Broken images Redirection zu vertragen, das für Redirects im Falle von 404-Fehlermeldungen zuständig ist

Mail Poet (Version 3)

  • umfangreiches Newsletter-Versand-Programm
  • verwendet das Gutenberg-Blockprinzip und ist dadurch nicht besonders intuitiv zu bedienen (im Vergleich zu Mail Poet 2)
  • Um Newsletter zu versenden, sind vier Dinge nötig:
    1. Abonnenten: Liste aller E-Mail-Adressen von registrierten Personen
    2. Liste mit einer Auswahl der Abonnenten; jede Liste muss mit einem eindeutigen Namen versehen werden; nach Auswahl einer solchen Liste kann der Newsletter gezielt an diese Personengruppe versandt werden
    3. ein Registrierungsformular, das z. B. als Widget auf einer Seitenleiste platziert werden kann
    4. ein E-Mail-Formular, mit dem festgelegt wird, welche Inhalte als Newsletter wann verschickt werden sollen
  • Abonnenten können auf dreifache Weise hinzugefügt werden:
    1. per „Neu hinzufügen“
    2. über das Registrierungsformular (Personen füllen Formular aus und melden sich an)
    3. per Datenimport (einer csv-Datei)
  • Zum Erstellen eines Registrierungsformular auf die Schaltfläche „Formulare“ klicken; im erscheinenden Fenster den Formularnamen vergeben und dann eines der angebotenen Formulare (z. B. unter dem Reiter „Andere (Widget)“) wählen; jedes Formular kann angepasst werden; es ist auch möglich, die angebotenen Formulare zu überspringen und mit einem leeren Formular zu beginnen
    • im leeren Formular auf „+“ klicken, um einen Block (ein Feld) auszuwählen, der hinzugefügt werden soll; es geht das übliche Gutenberg-Blockfenster auf, in dem ganz unten die Schaltfläche „individuelles Feld erstellen“ zu sehen ist; individuelle Felder werden für ein Anmelde-Widget benötigt, damit alle Felder, die für eine Anmeldung wichtig sind (wie Vorname, Name, E-Mail-Adresse usw.), auf der Seitenleiste angezeigt werden;
    • darüber hinaus muss das Formular mit einer (oder mehreren) der eingerichteten Abonnenten-Listen (siehe oben) verbunden werden
  • Newsletter-Anlage und -Versand:
    • Anlage geschieht, indem unter „E-Mails“ die Schaltfläche „Neue E-Mail“ gewählt wird; es geht ein Fenster auf, in dem mehrere Templates angeboten werden; nach Auswahl des Templates „Newsletter“ erscheint ein neues Fenster mit mehreren Newsletter-Templates
    • hier darf man sich nicht von den Reitern „Newsletter“, „Willkommens-E-Mails“, „Beitragsbenachrichtigungen“ usw. irritieren lassen: Sie sind n i c h t dazu da, eine Vorauswahl für das Erzeugen der jeweiligen Kategorie zu treffen, sondern dienen einfach nur als Spaltenüberschriften für eine Übersicht über die Kategorien und ihnen bereits zugeordnete eingerichtete E-Mails.
    • man wählt eines der Templates aus und kann es dann im nächsten Fenster anpassen; hier werden u.a. verschiedene Blocktypen (wie „Text“, „Trennlinie“, „Automatik für neueste Inhalte“ usw. angeboten; wird „Automatik für neueste Inhalte“ gewählt, kann eingestellt werden, wie viele Beiträge verschickt werden sollen;
    • als nächstes auf die Schaltfläche „Weiter“ gehen; es erscheint ein weiteres Fenster, in dem u.a. eingestellt werden kann, wann der Newsletter verschickt werden soll;
    • zum Schluss wird gesendet oder gespeichert

Mammoth .docx converter

Nach der Installation steht Mammoth zur Verfügung, wenn man einen Beitrag erstellt: Es gibt einfach nur eine Schaltfläche unterhalb des Editor-Fensters:

Das heißt, man wählt die Word-Datei aus und sofort läuft die Konvertierung. Das Ergebnis wird sogleich angezeigt:

Damit Mammoth die Word-Datei optimal konvertiert, muss ein Style-Mapping gemacht werden. Das heißt, man gibt an, welches HTML-Element aus einer Word-Formatvorlage werden soll. Die Syntax ist:

  • p[style-name='df_u1'] => h1

Hier wird aus der Formatvorlage 'df_u1' das HTML-Element 'h1'

Für jede Word-Formatvorlage ist eine solche Konvertierungszeile anzugeben, und zwar einfach als normaler Text in einer .txt-Datei (am besten in Notepad). Die Datei wird unter dem Namen 'style-map' abgespeichert (an einem beliebigen Ort auf der Festplatte).

Damit Mammoth die Style-Map anwenden kann, muss sie in die Word-Datei eingebettet werden. Dazu einfach an die Dateinamenerweiterung .docx ein .zip dranhängen, dann dieses Archiv öffnen. Im Archiv einen neuen Unterordner mit dem Namen 'mammoth' anlegen:

Nun die Style-Map-Datei in diesen Ordner kopieren:

Anschließend das Archiv verlassen und .zip wegnehmen, sodass wieder eine normale Word-Datei vorliegt.

Die so präparierte Word-Datei wir oben beschrieben hochladen und konvertieren.

Das Verfahren kann verwendet werden, um aus Word sauberes HTML zu machen. Das heißt, die konvertierten Daten müssen nicht unbedingt in WordPress weiterverwendet werden, sondern können herauskopiert, in Notepad eingefügt und als txt abgespeichert werden. Anschließend einfach aus der Dateinamenerweiterung .txt die Erweiterung .html machen. Das war's!

Members

  • ist v. a. dazu da, Rollen zu verwalten, also Rollen anzulegen und die damit verbundenen Rechte festzulegen.
  • benötigt BuddyPress/BBPress: ja, ist als Ergänzung zu BuddyPress und BBPress gedacht (da dort den Nutzern/Mitgliedern nur vorgegebene Rollen zugewiesen werden können, aber keine Rollenverwaltung möglich ist).
  • arbeitet gut mit Dynamic User Directory zusammen
  • Verlinkung von einem Mitglied zu einem anderen, indem die komplette URL des anderen Mitglieds in eines der zur Verfügung stehenden Felder eingebaut wird (z. B. https://d-indexer.eu/members/w0081c80/profile/)
  • als Ergänzung zu „Members“ sollte das Plugin LoginWP verwendet werden.

Multi-column Tag Map

  • listet Tags, Kategorien, Blogbeiträge und Seiten alphabetisch auf, und zwar in 1 bis 5 Spalten
  • arbeitet mit short codes, die auf einer statischen Seite eingebaut werden; es können mehrere Short codes auf einer Seite eingefügt werden, sodass z. B. erst eine alphabetische Liste der Tags, dann eine der Seiten kommt usw.
  • typische Short codes:
[mctagmap show_tags="yes" columns = 1 tag_count="yes" show_navigation="yes"]
Bild 1: Index von Tags mit A-Z-Navigationsleiste
[mctagmap show_pages="yes"]
Bild 2: Index von Seiten
  • die Auflistung der Seiten ist so etwas wie ein Seiten-Index, allerdings in alphabetischer, nicht in hierarchischer Form
  • angezeigt werden nur die öffentlichen Tags; die privaten sind nicht zugänglich, was grundsätzlich in Ordnung ist, obwohl den angemeldeten Mitgliedern eine erweiterte Schlagwortliste zur Verfügung stehen sollte.
  • kann bzw. muss als Ersatz für das Plug-In „AZ Glossary Taxonomy Index“ dienen, das nicht mehr aktualisiert wird
  • als gute Ergänzung bietet sich Tag Pages an, mit dem auch statische Seiten verschlagwortet werden können.
  • Stand Januar 2020: verträgt sich leider nicht Gutenberg-Editor (WP 5.0 und höher), kann daher ebenfalls nicht mehr verwendet werden; sollte durch das Plugin „Tag Groups“ ersetzt werden.
  • Stand Mai 2020: scheint verbessert worden zu sein, kann wieder in WP5.0 und höher eingebaut werden! Aber aufpassen: Es sollte nur das Standard-CSS verwendet werden, sonst kommen Fehlermeldungen.
  • Stand Februar 2022: verträgt sich mit WP 5,9! Aber aufpassen: Es sollte nur das Standard-CSS verwendet werden, sonst kommen Fehlermeldungen.

OMGF

  • OMGF steht für „Optimize My Googl Fonts“; es sorgt dafür, dass Google Fonts nicht mehr extern, sondern nur noch lokal hochgeladen werden.
  • Falls nach der Installation nicht irgendwelche Fehlermeldungen kommen, kann unter „Einstellungen“ der Standard-Befehl „Speichern und Optimieren“ abgeschickt werden. Das war's.
  • Zur Unterstützung sollte mit einem Google-Font-Checker geprüft werden, ob und welche Google Fonts geladen werden. Nachdem OMGF gelaufen ist, sollten keine geladenen Fonts mehr gefunden werden. Ein gute Font-Checker ist https://google-fonts-checker.54gradsoftware.de/

Pages with category and tag

  • ermöglicht es, Kategorien und Tags für Seiten zu vergeben
  • Im Bearbeitenmodus wird auf den Seiten rechts ein Bereich angezeigt, in dem Kategorien bzw. Tags für die jeweilige Seite vergeben werden können.
  • Die vergebenen Kategorien und Tags werden in die Gesamtmenge von bereits vorhandenen Kategorien und Tags integriert. Das heißt, dass z. B. die Seiten-Tags zusammen mit den Blog-Tags in Indexen alphabetisch angezeigt werden (vgl. „Multi Column Tag Map“ bzw. „Tag Groups“).
  • 13.5.24: ist bis einschl. WP 6.5.3 getestet
  • ersetzt das Plugin „Tag pages“ (s. u.)

Peter’s Login Redirect

siehe LoginWP

Post Index

  • führt die Titel aller derjenigen Beiträge zu einer alphabetisch geordneten Liste (Glossar) zusammen, die einer bestimmten Kategorie zugeordnet sind
  • auf der Seite, auf der das Glossar angezeigt werden soll, muss der Kurzcode [post_index] eingegeben werden
  • ist über <Dashboard - Einstellungen - Post Index> konfigurierbar
  • wird wie üblich installiert und aktiviert

Achtung: ist trotz des Namens nicht so gut zur Index-Erstellung geeignet; dazu besser AZ Glossary bzw. Multi Column Tag Map (s.o.) verwenden.

Posts Table Pro

  • Bietet ein vollkommen neues Konzept an, um den Zugang zu den Inhalten einer Website zu erleichtern, also einen Website-Index zu kreieren: hierarchisch geordnete Kategorien, alphabetisch sortierbare Schlagworte und alphabetisch sortierbare Seiten- und Beitragstitel werden in einer Tabelle kombiniert. Die Tabelleninhalte können nach nutzerdefinierten Kriterien gefiltert werden.
  • Als Filter bieten sich Kategorien und Schlagworte an.
  • Im Kategorien-Filter werden die vergebenen Kategorien alphabetisch und gleichzeitig hierarchisch dargestellt, und zwar mit Spiegelstrichen für Unter- und Unterunter-Kategorien. Das erfüllt die Darstellungs-Anforderungen, wie sie von gedruckten Indexen her kommen. Das heißt, der Index kann durch Kategorienzuweisung erstellt werden.
  • Schlagworte bieten eine zusätzliche Möglichkeit, den Inhalt einer Seite oder eines Beitrags zu beschreiben. Sie lassen mehr Freiheit als die Kategorien, weil sie „flach“ und nicht hierarchisch vergeben werden.
  • Als Ergbebnisliste werden in der Tabelle die Titel der Seiten oder Beiträge angezeigt, angereichert mit Metainfomation wie einem kurzen Auszug des Inhalts.
  • Einziges Manko: Man muss immer eine Liste durchscrollen, die in den Filtern angeboten wird; es gibt keine Möglichkeit zu einem bestimmten Alphabetbereich (z.B. bei den Kategorien) zu springen.
  • Arbeitet mit short codes, die auf einer statischen Seite eingebaut werden; es können mehrere unterschiedliche Short codes auf einer Seite eingefügt werden (was zur Anzeige mehrerer Tabellen führt). Ebenso ist es möglich, mehrere Seiten mit spezifischen shortcodes auszustatten.
  • Typischer Short code:
[posts_table post_type="page,post"]
  • Durch die Angabe post_type=„page,post“ holt das Plugin die Informationen sowohl aus Seiten als auch aus Beiträgen. post_type=„tags“ oder post_type=„category“ ist nicht möglich, die Merkmale „Schlagworte“ (=Tags) und „Kategorien“ lassen sich nur in Filtern verwenden.
  • Neben „pages“ und „posts“ können „attachments“, „downloads“ und „members“ dargestellt werden.
  • Frage: können Querverweise verwaltet werden?
  • Problem: Kategorien können nur für Beiträge, nicht aber für Seiten vergeben werden!
  • könnte als Ersatzz für Dynamic User Directory in Frage kommen, weil es anscheinend ermöglicht, Mitgliederlisten für Nicht-Mitglieder zu präsentieren
  • Preis: 59 EUR/Jahr (netto; für eine Website)

Project Manager (eigtl. WP Project Manager)

  • einfaches Projektmanagement (PM)-Tool
  • steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung (im Dashboard verankert)
  • die Profi-Variante scheint das beste PM-Tool für WordPress zu sein

Rooms

  • BigBlueButton-Videokonferenz-Tool
  • arbeitet unabhängig von BuddyPress
  • anders als bei BuddyMeet (Jitsi) werden alle Einstellungen zu einem Konferenzraum im voraus festgelegt; die Räume werden dem Admin als Liste präsentiert
  • Bei der Rollenvergabe (z. B. mit dem Plugin „Members“) werden die Rechte für „Rooms“ festgelegt
  • Da jedem User/Member bestimmte Rollen zugewiesen sind, kann er/sie einem Raum beitreten oder nicht.
  • Zugang zu einem Raum erhält der User über ein Widget, in dem er den Raum auswählen und die Zugangsdaten eingeben kann.
  • Welche Zugangsdaten einzugeben sind, hängt von den Servereinstellungen ab.
  • Bei BBBsam-projekte muss der Moderator-Code eingegeben werden (View-Code oder Token funktionieren nicht).

Shortcode Ultimate

  • stellt Shortcodes zur Verfügung, die auf statischen Seiten platziert werden können.
  • Unter anderem ist ein Shortcode dabei, mit dem sich Blogbeiträge anzeigen lassen; es kann sogar eingestellt werden, dass private Beiträge angezeigt werden. Das ist von Vorteil, wenn man auf einer Mitglieder-Website im internen Bereich Beiträge anzeigen möchten, ohne dass die Mitglieder ein zweites Passwort eingeben müssen.

Slim Maintenance Mode

  • dient dazu, die Website in den Wartungsmodus zu versetzen
  • einfach installieren und aktivieren, und schon befindet sich die Site im Wartungsmodus
  • durch Deaktivieren des Plugins wird der Wartungsmodus beendet

Stop Bad Bots

  • stellt Bot-Angriffe fest und wehrt sie ab
  • hat ein eigenes Dashboard, über das die Konfiguration eingestellt werden kann
  • wird wie üblich installiert und aktiviert

Table of Contents Plus

  • erzeugt automatisch ein kontextabhängiges Inhaltsverzeichnis (IHV) für lange Beiträge (oder Seiten), kann auch Sitemaps erzeugen
  • besonderer Vorteil: kann auch ein Verzeichnis der Blog-Beiträge erzeugen
  • das Inhaltsverzeichnis kann sowohl im Text als auch in einem Widget angezeigt werden
  • funktioniert ähnlich wie die Erzeugung von IHVs in Wikis
  • ist über <Dashboard - Einstellungen - TOV+> konfigurierbar
  • wird wie üblich installiert und aktiviert

Tag Groups

  • listet Tags, die für Blogbeiträge, Seiten oder Veranstaltungen vergeben wurden, alphabetisch oder nach Gruppen geordnet auf, und zwar in einer oder mehreren Spalten
  • damit Seiten mit Schlagworten versehen werden können, muss zusätzlich das Plugin „Tag Pages“ installiert seien.
  • arbeitet mit short codes, die auf einer statischen Seite eingebaut werden; es können mehrere Short codes auf einer Seite eingefügt werden, sodass z. B. erst eine alphabetische Liste der Tags und dann die nach Gruppen geordnete Liste kommt.
  • Die Gruppen müssen manuell angelegt werden; auch die Zuordnung der Schlagworte zu den Gruppen muss manuell geschehen (es können aber mehrere Schlagworte auf einmal einer Gruppe zugeordnet werden).
  • Die kostenlose Version ist relativ eingeschränkt in ihren Möglichkeiten; so lässt sich ein Schlagwort z. B. nicht mehreren Gruppen zuordnen; daher empfiehlt es sich, ausschließlich mit der alphabetischen Anordnung zu arbeiten
  • Die Schlagworte sind automatisch eine von vier Taxonomien zugeordnet. So zählen die Blog-Schlagworte und solche, die Seiten zugeordnet werden zur Taxonomie der Post-Tags; ist ein Event-Manager installiert, werden die Schlagworte, die Veranstaltungen gegeben werden, automatisch der Taxonomie Event-Tags zugeordnet. In den Taxonomie-Einstellungen kann ausgewählt werden, welche Taxonomien auf der Seite angezeigt werden sollen.

* typische Short codes:

[tag_groups_alphabetical_index column_count=4 append=" ({count})"]

[tag_groups_tag_list column_count=1 keep_together=0 include=1,2,10 append="({count})"]
  • kann als Ersatz für „AZ Glossary Taxonomy Index“ dienen, das nicht mehr aktualisiert wird; ist eine Alternative zu „Multi-column Tag Map“, das allerdings in der kostenlosen Variante etwas mehr Möglichkeiten bietet.

Tag Pages

  • ermöglicht es, Tags für Seiten zu vergeben
  • im Bearbeitenmodus wird auf den Seiten rechts ein Bereich angezeigt, in dem Tags für die jeweilige Seite vergeben werden können
  • diese Tags werden in die Menge der Tags integriert, die für Beiträge vergeben werden können; das heißt, die Seiten-Tags können zusammen mit den Blog-Tags in Indexen alphabetisch angezeigt werden (vgl. „Multi Column Tag Map“ bzw. „Tag Groups“)
  • 11.5.24: ist seit zwei Jahren nicht mehr aktualisiert worden; sollte daher dringend durch anderes Plugin ersetzt werden
  • 13.5.24 guter Ersatz: Pages with category and tag (s. o.)

The Events Calendar

  • leistungsfähige (in ihrer Grundausstattung kostenlose) Event-Verwaltung
  • zu neuen Events können v. a. Veranstaltungszeit, -ort und -organisator verwaltet werden
  • dem Admin werden die Events als Liste präsentiert
  • die User können auf der Veranstaltungsseite drei Anzeigen wählen: „Liste“, „Monat“ oder „Tag“, und sie können nach Veranstaltungen suchen
  • bei der Monatsansicht wird ein Kalender präsentiert, durch den geblättert werden kann
  • über ein Widget wird eine direkte, permanent vorhandene Übersicht über die demnächst anstehenden Veranstaltungen gegeben; von hier kann auf die Veranstaltungsseite gewechselt werden, um sämtliche Veranstaltungen anzuzeigen/zu suchen
  • es stehen zahlreiche Erweiterungen zur Verfügung (aber nicht kostenfrei)

TinyMCE Advanced

  • erlaubt die Anpassung der Werkzeugleiste im Editor:
    • bis zu vier Funktionszeilen
  • Tabellenfunktionen
  • Listenfunktionen
  • Suche und Ersetzen im Editor
  • Zusammenstellen von Schrift-Familien und Schriftgrößen
  • ist über <Dashboard - Einstellungen - TinyMCE Advanced> konfigurierbar
  • wird wie üblich installiert und aktiviert

UpdraftPlus - Backup/Restore

  • zum Erstellen von Backups und der Wiederherstellung einer Website
  • kann so eingestellt werden, dass die Backups auf die Festplatte oder ein NAS-Laufwerk gespielt werden oder aber auf einem Online-Spiecher (wie Dropbox) landen. Das Backup in Richtung Dropbox ist besonders einfach konfigurierbar.
  • ist über <Dashboard - Einstellungen - UpdraftPlus> konfigurierbar
  • wird wie üblich installiert und aktiviert

Ultimate Members

  • zur Vergabe von Rechten und Rollen sowie zur Anzeige der Mitglieder in einer Liste
  • benötigt BuddyPress/BBPress: ja
  • Rechtevergabe ist ziemlich eiungeschränkt (längst nicht so umfassend wie bei **Members**)
  • als Ergänzung zu „Ultimate Members“ sollte das Plugin Peter's Login Redirect verwendet werden.

WPFront Scroll Top

  • zeigt bei längeren Seiten/Beiträgen einen Scroll-Pfeil nach oben an; ist aber nur nötig bei älteren Themes (vor 2018); die neueren scheinen diese Funktion bereits eingebaut zu haben
  • wird wie üblich installiert

WPMailster

  • Mailing-Listen-Plugin

WP Maintenance Mode

  • dient dazu, Besuchern der Website eine Seite mit einer Wartungsmeldung zu präsentieren; das heißt, im Hintergrund existiert die komplette Site, sie ist Besuchern aber nicht zugänglich. Im Wartungsmodus können von angemeldeten Nutzern alle üblichen Bearbeitungen vorgenommen werden, was auch während der Entwicklung der Site vorteilhaft ist. So können mehrere Personen, die sich nicht am gleichen Ort befinden, die Website entwickeln, und zwar in genau dem Webspace, der auch für die spätere Live-Präsenz verwendet wird.
  • 30.1.24: Plugin scheint es nicht mehr zu geben, wird ersetzt durch Slim Maintenace Mode

WP Members

31.1.24: Achtung: Plugin funktioniert nicht stabil mit der aktuellen WP-Version 6.4.3!

  • scheint ein gutes, eigenständiges Mitglieder-Website-PlugIn zu sein.
  • benötigt BuddyPress/BBPress: nein
  • mit dem integrierten Tool „WP-MEMBERS USER LIST“ kann eine Mitgliederliste auch Nichtmitgliedern präsentiert werden. Ob Nichtmitglieder in den einzelnen Profilen alle Felder sehen können, ist aber fraglich.
  • Die Profilfelder selbst werden im integrierten Tool „Profile Page Setup“ definiert.
  • bietet eine eigene Login-Verwaltung an; auch das Redirecting zu bestimmten Seiten ist integriert.
  • ist nur kostenpflichtig erhältlich (etwas über 100 EUR)

Die folgenden Shortcodes können auf Seiten eingefügt werden:

ShortcodeZweck
[wpmem_profile]Benutzerprofilseite, auf der registrierte Mitglieder ihre Daten bearbeiten und ihr Passwort ändern/zurücksetzen können.
[wpmem_ul]Liste der Mitglieder
[wpmem_form register]Registrierungsseite für diejenigen, die eine spezielle URL für Registrierungen benötigen (z. B. für E-Mail-Marketing oder Bannerwerbung). Hinweis: Dies ist rein optional, da ein Registrierungsformular auch standardmäßig auf blockierten Inhaltsseiten enthalten sein kann
[wpmem_form login]Login-Seite. Dies ist ebenfalls eine optionale Seite, da das Anmeldeformular standardmäßig in gesperrten Inhalten enthalten ist. Wenn Sie jedoch eine spezielle Login-Seite benötigen, kann diese mit einem einfachen Shortcode erstellt werden

WP User Manager

  • scheint wie WP Members ein gutes, eigenständiges Mitglieder-Website-PlugIn zu sein
  • benötigt BuddyPress/BBPress: nein
  • eigene Profil- und Listenverwaltung
  • gut: die Mitgliederliste kann auch Nichtmitgliedern präsentiert werden; welche Mitglieder nach außen (also Nichtmitgliedern gegenüber) angezeigt werden, kann eingestellt werden.
  • schlecht: Nichtmitgliedern werden in den Profilen nur die sog. Hauptfelder angezeigt (Name, E-Mail-Adresse, Website); benutzerdefinierte Felder (das sind die eigentlich interessanten) können nur von registrierten Benutzern gesehen werden
  • bietet eine eigene Login-Verwaltung an; auch das Redirecting zu bestimmten Seiten ist integriert.
  • sollen benutzerdefinierte Felder möglich sein, muss rd. 100 EUR pro Jahr bezahlt werden

31.1.24: nach erneutem Test macht das Plugin immer noch einen passablen Eindruck.

  • gut: es erstellt die wichtigsten statischen Seiten, die benötigt werden, automatisch; für eine Mitgliederliste muss einfach nur der Shortcode [wpum_user_directory id=„11“] (die id-Nr. wird automatisch vergeben) auf einer neuen Seite eingefügt werden.

Yoast SEO

  • zum Optimieren der Findbarkeit durch Suchmaschinen
  • bietet zahlreiche SEO-Sonderfunktionen
  • ist über <Dashboard - Einstellungen - Y SEO> konfigurierbar
  • wird wie üblich installiert und aktiviert
wp/plugins.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/13 21:08 von walter